Technologie
Messen der elektrodermalen Aktivität mit dem Moodmetric-Smartring.
Messen der elektrodermalen Aktivität mit dem Moodmetric-Smartring.
Der Moodmetric-Smartring wurde entwickelt, um die elektrodermale Aktivität präzise und in unkompliziertem tragbarem Format messen zu können.
Der Moodmetric-Smartring ist ein Forschungsgerät, das anhand der Bedürfnisse von Forschern entworfen wurde. Dank des Formfaktors des Rings ist hohe Präzision gewährleistet.
Der Moodmetric-Smartring ist einfach im Umgang und in nur wenigen Minuten einsatzbereit Die Messung erfolgt in Echtzeit und die Ergebnisse können unmittelbar auf dem Smartphone mitverfolgt werden. Die Fluktuationen des Stressniveaus können in unterschiedlichen Formaten in der App abgelesen werden. Die App zeigt an, welche Faktoren einen Auf- und Abbau der Stressniveaus verursachen.
Der Nutzer muss das Smartphone nicht ständig bei sich tragen und die Daten können jederzeit übertragen werden, beispielsweise morgen oder abends.
Die Moodmetric-App funktioniert sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten zuverlässig. Der Nutzer muss sich nicht in die App einloggen oder die Daten ins Internet übertragen. Es besteht die Möglichkeit, sich in den Moodmetric-Cloud-Dienst einzuloggen und personenbezogene Daten hochzuladen. Dies ist jedoch nicht verpflichtend. Auch ohne Einloggen kann der Ring in vollem Umfang genutzt werden.
Veraltet auch als galvanische Hautreaktion bezeichnet.
Die Verbindung zwischen psychologischen Faktoren und der Hautleitfähigkeit wurde nahezu gleichzeitig vom französischen Neurologen Féré (1888) und dem russischen Physiker Tarchanoff (1889) entdeckt. Die ersten Befunde wurden bereits zehn Jahre zuvor vom französischen Therapeuten Vigouroux erhoben.
Die elektrodermale Aktivität verbessert sich, wenn ekkrine Schweißdrüsen Schweiß an der Hautoberfläche produzieren. Ekkrine Schweißdrüsen werden durch das vegetative Nervensystem angeregt und sind Teil des Systems der Kampf-oder-Flucht-Reaktion system. Das macht die elektrodermale Aktivität (EDA) zu einem wichtigen Faktor in puncto Stressmessung.
Im Rahmen von zwei aktuellen Studien wurde die Qualität des Moodmetric-Messsignals untersucht. Bei beiden Studien kam man zu dem Schluss, dass das vom Moodmetric-Smartring produzierte Signal in puncto Genauigkeit den Laborgeräten sehr ähnlich ist. (Torniainen et al., 2015; Pakarinen et al., 2019)
Bei einem Vergleich mit Laborgeräten lag die Signalgenauigkeit der Moodmetric-Messung bei 83 %. Für ein Forschungsgerät ist das ein sehr gutes Ergebnis.
Den Studien zufolge ist der Moodmetric-Smartring für Forschungszwecke anwendbar. Ebenso ist er ein zuverlässiges Werkzeug zum Messen des persönlichen Wohlbefindens.
Hier erfahren Sie Näheres über die Messgenauigkeit >> (auf Englisch)
In der Moodmetric-Artikelserie wird die wissenschaftliche Validierung der angewandten Methoden und Werkzeuge und die Anwendungsmöglichkeiten der Moodmetric-Messung, darunter die Feldforschung, im Detail erklärt.
Der Moodmetric-Smartring misst die elektrodermale Aktivität Ihrer Haut. Hohe Moodmetric-Niveaus deutet auf positiven oder negativen Stress hin, geringe Niveaus auf Ruhe und Müdigkeit.
Die elektrodermale Aktivität (EDA) verrät uns mehr über die Aktivierung des sympathischen Nervensystems. In diesem Rahmen kommen bei uns weitere Begriffe wie galvanische Hautreaktion (galvanic skin response, GSR) und Hautleitfähigkeit (skin conductance, SC) zum Einsatz.
Der Moodmetric-Smartring misst die elektrodermale Aktivität mit der Genauigkeit eines Laborgeräts. Der Moodmetric-Algorithmus berechnet ein einfach zu deutendes Ergebnis auf einer Skala von 1 bis 100.
Intelligente Armbänder, Uhren und Ringe messen physiologische Signale. Die meisten Technologien beruhen auf der Messung der Herzfrequenz oder deren Variabilität. Alle Tracker sind mindestens mit einem Beschleunigungsmesser ausgestattet, der beispielsweise zur Schrittmessung genutzt wird.
Der Moodmetric-Smartring misst die elektrodermale Aktivität. Er wurde entwickelt, um Stressniveau beruhend auf der Aktivierung des sympathischen Nervensystems zu messen. Stress kann sowohl durch negative (Angst, Gereiztheit, Frust, Furcht) und positive (Enthusiasmus, Aufregung) Emotionen und Reaktionen ausgelöst werden. Der Moodmetric-Smartring kann zur Langzeitmessung oder zur Erkennung einzelner Reaktionen in Echtzeit genutzt werden.
Der Ring hilft dem Träger, seine psychische (emotionale und kognitive) Belastung besser zu verstehen. So führen beispielsweise intensive Emotionen und anspruchsvolle Matheaufgaben schnell zu einem erhöhten Stressniveau.
Der Moodmetric-Smartring misst die elektrodermale Aktivität rund um die Uhr und eignet sich daher, um sowohl tagsüber als auch nachts Stress und Entspannung zu messen. Wenn Sie also besser schlafen möchten, hilft Ihnen der Moodmetric-Smartring dabei, die Ursachen für den Stress zu ermitteln, den Sie tagsüber erfahren.
Physische Aktivitäten oder ein rascher Anstieg des Stressniveaus wirken sich nicht auf das Moodmetric-Gesamtniveau aus. Die Ergebnisse können jederzeit über die App eingesehen werden.
Die Messung der Hautleitfähigkeit erfordert eine hohe Dichte an sogenannten ekrinen Schweißdrüsen. Aus diesem Grund und für die genauesten Ergebnisse muss die Messung an einer Handfläche, einem Finger oder einer Fußsohle erfolgen.
Die Messgenauigkeit ist optimal, wenn mit einem Ring gemessen wird.
Die Moodmetric-Messdaten befinden sich auf dem Telefon des Benutzers und sind für andere nicht zugänglich.
Moodmetric sammelt und speichert keine unnötigen Daten der Benutzer des Moodmetric Smart Rings. Die Anmeldung bei der Moodmetric Cloud ist freiwillig und erfordert nur Name und E-Mail-Adresse. Die einzigen Daten, die vom Telefon in der Moodmetric-Cloud gespeichert werden, sind die Moodmetric-Messdaten. Es werden keine weiteren Informationen aus der Moodmetric-App oder dem Telefon des Benutzers in die Cloud übertragen.
Lesen Sie mehr über den Datenschutz unserer Website und den Moodmetric Cloud-Service: Privacy Policy.
Ahdistus, masennus, stressi, jaksamisongelmat, pahoinvointi, yksinäisyys, burnout, etätyöapatia, työuupumus, loppuunpalaminen, jonot työpsykologien vastaanotoille… Jaksamishaasteet..
→