Mit dem Ring können Sie rasch und einfach loslegen

Moodmetric-Smartring – Anwendung

Der Moodmetric-Smartring wird über ein USB-Kabel aufgeladen

1. Laden Sie den Moodmetric-Smartring auf

Heben Sie die Lasche an, mir der der Ring fixiert ist. Darunter finden Sie das USB-Ladekabel. Die Ladedauer beträgt etwa 2 Stunden. Nachdem die orangefarbene Ladeanzeige erloschen ist, ist der Ring einsatzbereit.

2. Laden Sie die Moodmetric-App herunter

Laden Sie die Moodmetric-App über App Store oder Google Play kostenfrei auf Ihr Smartphone herunter. Suchbegriff: Moodmetric.

3. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth aktiviert ist

Um die Moodmetric-Messungen in Echtzeit mitverfolgen zu können und die Daten vom Ring in die App laden zu können, ist eine Bluetooth-Verbindung erforderlich.

Wenn Sie ein Android-Gerät haben, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die Standortkennung Ihres Geräts aktiviert haben. Bitte beachten Sie, dass Moodmetric keine Standortdaten erhebt.

Wenn Ihr Smartphone im Flugmodus ist, wird die Bluetooth-Verbindung gegebenenfalls getrennt. Rufen Sie das Menü auf und wählen Sie den Ring aus, um die Verbindung zu aktualisieren, und kehren Sie dann in die Hauptansicht zurück.

4. Tragen Sie den Ring

Den Ring können Sie an einem beliebigen Finger tragen. Üblicherweise sind Zeigefinger, Mittelfinger und Ringfinger am besten geeignet.

Sie können den Ring jederzeit auf einen anderen Finger stecken oder die Hand wechseln.

Bitte beachten Sie, dass Finger auf Umgebungstemperaturen reagieren. Finger tendieren dazu, bei kalten Temperaturen zu „schrumpfen“ und bei warmen Temperaturen anzuschwellen. Wir empfehlen, den Ring nachts auf einen Finger zu stecken, an dem er etwas lockerer sitzt.

Bitte beachten Sie, dass der Ring nicht wasserdicht ist und Sie ihn beim Händewaschen u. ä. abnehmen sollten. Ebenso kann der Ring durch übermäßigen Einsatz von Handcreme oder Desinfektionsmittel beschädigt werden. Wenn der Ring nass wird, wischen Sie Ihn bitte sofort trocken.

5. Verbinden Sie den Moodmetric-Smartring mit Ihrem Smartphone

  • Rufen Sie das Hauptmenü der Moodmetric-App auf (a)
  • Tippen Sie auf „Select Ring“ (b)
  • Wählen Sie Ihren Ring aus (Moodmetric-xxxx) (c)
  • Tippen Sie auf „Connect“ (d)

6. Kalibrieren Sie den Ring

Rufen Sie erneut das Hauptmenü auf und wählen Sie Ihren Ring (Moodmetric-xxxx) an. Tippen Sie auf Calibrate (e)

Der Ring sollte nur dann kalibriert werden, wenn er erstmals eingesetzt oder von einem neuen Nutzer verwendet wird.

Bitte beachten Sie, dass die Kalibrierung abgeschlossen ist, wenn Sie das MM-Niveau in der Hauptansicht bei etwa 50 liegt. Nach der Kalibrierung passt sich der Ring innerhalb von etwa 12 Stunden automatisch an den Nutzer an.

7. Sehen Sie sich die Daten in der Moodmetric-App

Die Messung hat begonnen, wenn sich die lilafarbene Echtzeitkurve auf dem Bildschirm abzuzeichnen beginnt. Dies ist das Signal der elektrodermalen Aktivität Ihres Körpers. (f).

Tippen Sie auf das Kalender-Symbol (g) um die auf dem Ring gespeicherten Daten in die App zu übertragen.

Stellen Sie vor der Übertragung sicher, dass die Bluetooth-Verbindung aktiviert ist. Die Bluetooth-Verbindung ist aktiviert, wenn sich die lilafarbene Kurve durchgängig abzeichnet.

8. Laden Sie den Moodmetric-Smartring einmal wöchentlich auf

Die Batterieleistung des Moodmetric-Smartrings beträgt etwa eine Woche. Laden Sie den Ring spätestens dann auf, wenn der Batteriestand bei 10 % liegt. Den Batteriestand können Sie im Menü prüfen.

Es wird empfohlen, die Batterie regelmäßig und einmal wöchentlich aufzuladen.
Wenn der Ring einige Tage nicht in Benutzung war, laden Sie die Batterie stets auf, bevor Sie ihn wiederverwenden.

Hinweis:
In den meisten Fällen sind Verbindungsprobleme auf niedrigen Batteriestand zurückzuführen.

Bei einigen Smarthone-Modellen wirkt sich niedriger Batteriestand auf die Bluetooth-Verbindung mit anderen Geräten aus.

Bitte lesen Sie sich auch die Anweisungen zur Interpretation der Moodmetric-Daten durch.

Frequently asked questions

Der Moodmetric-Smartring misst die elektrodermale Aktivität Ihrer Haut. Hohe Moodmetric-Niveaus deutet auf positiven oder negativen Stress hin, geringe Niveaus auf Ruhe und Müdigkeit.

Die elektrodermale Aktivität (EDA) verrät uns mehr über die Aktivierung des sympathischen Nervensystems. In diesem Rahmen kommen bei uns weitere Begriffe wie galvanische Hautreaktion (galvanic skin response, GSR) und Hautleitfähigkeit (skin conductance, SC) zum Einsatz.

Der Moodmetric-Smartring misst die elektrodermale Aktivität mit der Genauigkeit eines Laborgeräts. Der Moodmetric-Algorithmus berechnet ein einfach zu deutendes Ergebnis auf einer Skala von 1 bis 100.

Intelligente Armbänder, Uhren und Ringe messen physiologische Signale. Die meisten Technologien beruhen auf der Messung der Herzfrequenz oder deren Variabilität. Alle Tracker sind mindestens mit einem Beschleunigungsmesser ausgestattet, der beispielsweise zur Schrittmessung genutzt wird.

Der Moodmetric-Smartring misst die elektrodermale Aktivität. Er wurde entwickelt, um Stressniveau beruhend auf der Aktivierung des sympathischen Nervensystems zu messen. Stress kann sowohl durch negative (Angst, Gereiztheit, Frust, Furcht) und positive (Enthusiasmus, Aufregung) Emotionen und Reaktionen ausgelöst werden. Der Moodmetric-Smartring kann zur Langzeitmessung oder zur Erkennung einzelner Reaktionen in Echtzeit genutzt werden.

Der Ring hilft dem Träger, seine psychische (emotionale und kognitive) Belastung besser zu verstehen. So führen beispielsweise intensive Emotionen und anspruchsvolle Matheaufgaben schnell zu einem erhöhten Stressniveau.

Der Moodmetric-Smartring misst die elektrodermale Aktivität rund um die Uhr und eignet sich daher, um sowohl tagsüber als auch nachts Stress und Entspannung zu messen. Wenn Sie also besser schlafen möchten, hilft Ihnen der Moodmetric-Smartring dabei, die Ursachen für den Stress zu ermitteln, den Sie tagsüber erfahren.

Physische Aktivitäten oder ein rascher Anstieg des Stressniveaus wirken sich nicht auf das Moodmetric-Gesamtniveau aus. Die Ergebnisse können jederzeit über die App eingesehen werden.

Nein. Der Ring ist spritzwasserdicht, sollte jedoch abgelegt werden, wenn der Nutzer in direkten Kontakt mit Wasser gerät, so etwa beim Händewaschen, Duschen oder Schwimmen.

Durch Schwitzen wird der Ring nicht beschädigt, daher können Sie ihn auch bei starken sportlichen Anstrengungen tragen.

Bitte beachten Sie, dass der Ring nicht wasserdicht ist und Sie ihn beim Händewaschen u. ä. abnehmen sollten. Ebenso kann der Ring durch übermäßigen Einsatz von Handcreme oder Desinfektionsmittel beschädigt werden. Wischen Sie den Ring sofort trocken, wenn er einmal nass geworden ist.

Der Moodmetric-Smartring ist in fünf Größen erhältlich:
XS (16 mm / US 5,5)
S (17 mm / US 6)
M (18,5 mm / US 8,5)
L (20 mm / US 10)
XL (21,5 mm / US 12)

Der Ring kann an jedem Finger getragen werden. Auch ist es möglich, den Ring auf einen anderen Finger zu stecken. So wird zum Beispiel empfohlen, dass Sie den Ring nachts an einem Finger tragen, an dem er lose sitzt, da Finger dazu tendieren, während des Schlafs ein wenig anzuschwellen.

Bitte beachten Sie, dass der Umfang der Finger der linken und rechten Hand nicht immer identisch ist.
Die richtige Größe ermitteln Sie, indem Sie den Innendurchmesser eines bestehenden Rings messen oder eine Größentabelle nutzen, so beispielsweise diese: http://findmyringsize.com/.

Wenn das Messsignal nicht in der Moodmetric-App erscheint oder die App den Ring nicht erkennt, stellen Sie bitte Folgendes sicher:

  • Die Bluetooth-Verbindung Ihres Smartphones ist aktiviert
  • Die Standorterkennung ist aktiviert (Android)
  • Der Moodmetric-Ring ist aufgeladen
  • Der Batteriestand des Smartphones beträgt mindestens 20 %
  • Ihr Ring erscheint in der „Select Ring“-Ansicht in der Moodmetric-App
  • Wenn Ihre Hände sehr trocken sind, versuchen Sie den Hautkontakt durch Auftragen von Feuchtigkeitscreme zu verbessern. Kalte Hände oder ein zu loser Ring können ebenfalls einen schlechten Kontakt zwischen Ring und Haut zur Folge haben.

Wenn das Problem bestehen bleibt:

  • Stellen Sie sicher, dass das Smartphone mit dem Ring verknüpft ist. „Forget“ im Hauptmenü bedeutet, dass der Ring mit dem Telefon verknüpft ist. „Connect“ bedeutet, dass Sie erneut „Connect“ antippen müssen, um einen neuen Verknüpfungsversuch zu starten.
  • Schließen Sie die App und öffnen Sie sie erneut
  • Laden Sie den Ring auf und berühren Sie dabei leicht das Band. Versuchen Sie dann, den Ring in der App zu finden (beim Aufladen wird das Signal des Rings stärker)
  • Versuchen Sie, die Bluetooth-Verbindung zu deaktivieren und wieder zu aktivieren
  • Bei Android-Geräten kann es eine Weile dauern, bis die Verbindung hergestellt ist (bis zu einer Minute)
  • Starten Sie das Smartphone gegebenenfalls neu, wenn die Standortkennung ausgeschaltet wurde (bei Android-Geräten)

Android-Geräte erfordern, dass die Standorterkennung eingeschaltet ist. Moodmetric nutzt die Standortdaten nur zu dem Zweck, um die Verbindung herzustellen.