Wie viel Stress ist gut?

  • Stress ist eine natürliche Reaktion unseres Körpers

  • Das richtige Maß an Stress hält uns in Bewegung und motiviert

  • Zuviel davon kann jedoch zur Folge haben, dass der Stress chronisch wird


Moodmetric / Dienstleistungen / Privatpersonen

Moodmetric Measurement hilft Ihnen dabei, zu erkennen, wie viel Stress für Sie gut ist

Stress ist etwas Gutes, wenn er richtig dosiert ist und Sie über die richtigen Werkzeuge verfügen, um ihn zu unter Kontrolle zu halten. Moodmetric Measurement hilft Ihnen dabei, zu verstehen, wie Sie Ihre Stresslast gut verteilen. Hier erfahren Sie Näheres über Moodmetric Measurement

  • Sie können Ihr Stressniveau in Echtzeit über Ihr Handy mitverfolgen
  • und somit schnell die Probleme erkennen, die sich auf Ihre Gesamtbelastung auswirken
  • Sie finden Lösungen, wie Sie sich am besten wieder erholen können
  • Sie lernen, Ihre Grenzen zu erkennen und sie zu respektieren
  • Sie unternehmen erste Schritte in Richtung eines besseren Stressmanagements und können dadurch vermeiden, dass sich chronischer Stress anstaut
  • Sie werden sicherlich gemerkt haben, dass sich Ihr Körper auch von Aufregendem erholen muss!

Häufig gestellte fragen

Der Moodmetric-Smartring misst die elektrodermale Aktivität Ihrer Haut. Hohe Moodmetric-Niveaus deutet auf positiven oder negativen Stress hin, geringe Niveaus auf Ruhe und Müdigkeit.

Die elektrodermale Aktivität (EDA) verrät uns mehr über die Aktivierung des sympathischen Nervensystems. In diesem Rahmen kommen bei uns weitere Begriffe wie galvanische Hautreaktion (galvanic skin response, GSR) und Hautleitfähigkeit (skin conductance, SC) zum Einsatz.

Der Moodmetric-Smartring misst die elektrodermale Aktivität mit der Genauigkeit eines Laborgeräts. Der Moodmetric-Algorithmus berechnet ein einfach zu deutendes Ergebnis auf einer Skala von 1 bis 100.

Die Moodmetric-Messung ist Bewegungen gegenüber resistent. Das Niveau ist bei unterschiedlichen Nutzern vergleichbar.

Der Moodmetric-Smartring ist nicht nur für das persönliche Stressmanagement, sondern auch für die Feldforschung geeignet.

Intelligente Armbänder, Uhren und Ringe messen physiologische Signale. Die meisten Technologien beruhen auf der Messung der Herzfrequenz oder deren Variabilität. Alle Tracker sind mindestens mit einem Beschleunigungsmesser ausgestattet, der beispielsweise zur Schrittmessung genutzt wird.

Der Moodmetric-Smartring misst die elektrodermale Aktivität. Er wurde entwickelt, um Stressniveau beruhend auf der Aktivierung des sympathischen Nervensystems zu messen. Stress kann sowohl durch negative (Angst, Gereiztheit, Frust, Furcht) und positive (Enthusiasmus, Aufregung) Emotionen und Reaktionen ausgelöst werden. Der Moodmetric-Smartring kann zur Langzeitmessung oder zur Erkennung einzelner Reaktionen in Echtzeit genutzt werden.

Der Ring hilft dem Träger, seine psychische (emotionale und kognitive) Belastung besser zu verstehen. So führen beispielsweise intensive Emotionen und anspruchsvolle Matheaufgaben schnell zu einem erhöhten Stressniveau.

Der Moodmetric-Smartring misst die elektrodermale Aktivität rund um die Uhr und eignet sich daher, um sowohl tagsüber als auch nachts Stress und Entspannung zu messen. Wenn Sie also besser schlafen möchten, hilft Ihnen der Moodmetric-Smartring dabei, die Ursachen für den Stress zu ermitteln, den Sie tagsüber erfahren.

Physische Aktivitäten oder ein rascher Anstieg des Stressniveaus wirken sich nicht auf das Moodmetric-Gesamtniveau aus. Die Ergebnisse können jederzeit über die App eingesehen werden.

Der Moodmetric-Smartring ist in fünf Größen erhältlich:
XS (16 mm / US 5,5)
S (17 mm / US 6)
M (18,5 mm / US 8,5)
L (20 mm / US 10)
XL (21,5 mm / US 12)

Der Ring kann an jedem Finger getragen werden. Auch ist es möglich, den Ring auf einen anderen Finger zu stecken. So wird zum Beispiel empfohlen, dass Sie den Ring nachts an einem Finger tragen, an dem er lose sitzt, da Finger dazu tendieren, während des Schlafs ein wenig anzuschwellen.

Bitte beachten Sie, dass der Umfang der Finger der linken und rechten Hand nicht immer identisch ist.

Die richtige Größe ermitteln Sie, indem Sie den Innendurchmesser eines bestehenden Rings messen oder eine Größentabelle nutzen, so beispielsweise diese:http://findmyringsize.com/.

Möchten Sie einen eigenen Moodmetric-Smartring haben?

Ihren Moodmetric-Smartring können Sie im Moodmetric-Webshop bestellen.

Zum webshop